IMPRESSUM
Verantwortlich für den Inhalt dieser Internetseite:

Reinigungsservice Papai
Inhaber: Attila Papai
Kantstr. 11 - D-54294 Trier-Zewen
Tel.: +49 179 3938 687
USt-ID-Nr.: 42/126/30498
Webdesign: cb-mediendesign

Haftungsausschluss:
Reinigungsservice Papai übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten („Links“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Daten werden intern genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Bildnachweis: shutterstock.com

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Reinigungsservice Papai
Inhaber: Attila Papai
Kantstr. 11 - 54294 Trier-Zewen
Tel.: +49 179 3938 687


Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Onlineauftritt. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. An dieser Stelle möchten wir Sie daher über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundes-Datenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
Bei Ihren persönlichen Daten können Sie uns vertrauen! Sie werden durch zeitgemäße Sicherheitssysteme verschlüsselt und an uns übertragen. Unsere Webseiten sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Beschädigungen, Zerstörung oder unberechtigten Zugriff geschützt.
Betroffenenrechte
Sie erhalten jederzeit ohne Angabe von Gründen Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten.
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmens wenden.
Widerrufsrecht
Sie können jederzeit Ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden und der pseudonymisierten Datenerhebung und -speicherung zu Optimierungszwecken unserer Website widersprechen. Dieser Widerspruch erfolgt gemäß Art 21 DSGVO. Auch können Sie jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angaben von Gründen widerrufen. Wenden Sie sich hierzu bitte an die angegebene Kontaktadresse. Wir stehen Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unserem Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung.
Beachten sie, dass sich Datenschutzbestimmungen und Handhabungen zum Datenschutz, z. B. bei Google, laufend ändern können. Es ist daher ratsam und erforderlich, sich über Veränderungen der gesetzlichen Bestimmungen und der Praxis von Unternehmen, z. B. Google, laufend zu informieren.
Datensicherheit
Wir verwenden das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Dies erkennen Sie an dem Schlüssel- bzw. dem Schlosssymbol in Ihrem Browser.
Weiterhin bedienen wir uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Wir verbessern unsere Sicherheitsmaßnahmen fortlaufend, entsprechend der technologischen Entwicklung.
Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach Art. 4 Abs. 1 DSGVO Einzelangaben über persönlich oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.
Weitere Begriffsbestimmungen zum verbesserten Verständnis
Uns ist es wichtig, dass Sie unsere Datenschutzerklärung leicht verstehen, weswegen wir an dieser Stelle wichtige Begriffe kurz erläutern möchten:
Betroffene Person:
Das sind Sie als Eigentümer Ihrer eigenen Daten. Sie dürfen im Rahmen Ihrer Betroffenenrechte mitentscheiden, wie Ihre Daten verarbeitet werden und dürfen die Verarbeitung auch widerrufen.
Verantwortlicher:
Das sind wir, da wir für die ordnungsgemäße Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich sind.
Verarbeitung:
Das ist der Vorgang oder auch eine Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten von der Erhebung der Daten über die Verwendung bis zur Löschung oder Vernichtung. Diese können wir selbst durchführen oder von uns direkt beauftragte Dienstleister sind eingebunden.
Pseudonymisierung:
Bei der Pseudonymisierung werden die Daten so verarbeitet, dass sie ohne die Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können. Grundsätzlich kann eine Pseudonymisierung aber immer aufgehoben werden, wenn die entsprechenden Daten zusammengebracht werden.
Anonymisierung:
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht oder so verfremdet, dass damit unter normalen Umständen keine Möglichkeit mehr besteht, die einzelne Person zu identifizieren. Wenn wir Auswertungen oder Statistiken machen, versuchen wir wo immer möglich mit anonymisierten Daten zu arbeiten.
Umfang der Datenerhebung und -speicherung
Aufruf unserer Webseite
Betroffene Personen können unsere Website grundsätzlich nutzen, ohne eine Angabe über ihre personenbezogenen Daten machen zu müssen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten kann jedoch dann notwendig werden, wenn die betroffene Person bestimmte Services, wie z.B. unseren Newsletter oder weitere Produktinformationen, erhalten möchte.
Beim Besuch unserer Webseite erheben wir folgende Daten, die für uns technisch erforderlich sind. Wir benötigen die Daten, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und damit Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Name und URL der abgerufenen Datei,
Website, von der die Anforderung kommt (Referrer-URL),
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken im Rahmen der Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher oder aufsichtsbehördlicher Anforderungen an uns.
Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 I lit. a DSGVO, wenn Sie uns Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben haben.
Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 I lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich wird. Dies gilt auch bei vorvertraglichen Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 I lit. c DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist.
Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 I lit. d DSGVO, wenn die Verarbeitung zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person erforderlich ist. Dies kann dann ein seltener Fall sein, wenn sich eine betroffene Person schwer verletzt und daher dessen personenbezogenen Daten z.B. an einen Arzt weitergegeben werden.
Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 I lit. f DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Erhebung und Speicherung von Nutzungsdaten
Zur Optimierung unserer Webseite sammeln und speichern wir für 30 Tage Daten wie z. B. Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, die Seite, von der Sie unsere Seite aufgerufen haben und ähnliches, sofern Sie dieser Datenerhebung und -speicherung nicht widersprechen.
Dies erfolgt anonymisiert, ohne den Benutzer der Seite persönlich zu identifizieren. Ggf. werden Nutzerprofile mittels eines Pseudonyms erstellt. Auch hierbei erfolgt keine Verbindung zwischen der hinter dem Pseudonym stehenden natürlichen Personen mit den erhobenen Nutzungsdaten. Zur Erhebung und Speicherung der Nutzungsdaten setzen wir auch Cookies ein.
Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und zur Speicherung von statistischen Information wie Betriebssystem, Ihrem Internetbenutzungsprogramm (Browser), IP-Adresse, der zuvor aufgerufene Webseite (Referrer-URL) und der Uhrzeit dienen. Diese Daten erheben wir ausschließlich, zu statistischen Zwecken, um unseren Internetauftritt weiter zu optimieren und unsere Internetangebote noch attraktiver gestalten zu können.
Die Erhebung und Speicherung erfolgt ausschließlich in anonymisierter oder pseudonymisierter Form und lässt keinen Rückschluss auf Sie als natürliche Person zu.
Registrierung auf unserer Internetseite
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Website zu registrieren und dabei Angaben über ihre personenbezogenen Daten zu machen. Ihre angegebenen Daten verarbeiten wir ausschließlich für interne Zwecke. Das kann auch bedeuten, dass wir die personenbezogenen Daten berechtigt an einen unserer Auftragsverarbeiter weitergeben, der diese wiederum für seine internen Zwecke nutzt.
Wenn Sie sich bei uns registrieren, werden folgende Daten gespeichert:
IP-Adresse
Uhrzeit und Datum der Registrierung
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Angebot von Diensten, die registrierten Benutzern zur Verfügung stehen
Schutz vor missbräuchlichem Umgang unserer Dienste
Die betroffene Person kann jederzeit von seinen Rechten Gebrauch machen.
Newsletter
Sie erhalten einen Newsletter von uns, wenn Sie sich für diesen registriert haben. Zur Sicherheit erhalten Sie einmalig eine Bestätigungsnachricht an ihre eingetragene E-Mail-Adresse. Mit diesem Double-Opt-In-Verfahren stellen wir sicher, dass Sie unseren Newsletter tatsächlich erhalten wollen und auch der Inhaber der E-Mail-Adresse sind.
Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, werden folgende Daten gespeichert:
IP-Adresse
Uhrzeit und Datum der Anmeldung
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Versand des Newsletters
Die Weitergabe der für den Newsletter erhobenen Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die betroffene Person kann jederzeit von ihren Rechten Gebrauch machen.
Kontaktformular
Haben Sie eine Anfrage an unser Unternehmen, haben Sie die Möglichkeit, über ein auf unserer Webseite bereitgestelltes Kontaktformular mit uns Kontakt aufnehmen. Die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse wird gefordert, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Alle weiteren Angaben sind freiwillig.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Kommentarfunktion im Blog
Nutzer können Kommentare hinterlassen. Dabei werden die IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art.  Abs. 1 lit. f. DSGVO gespeichert. Diese Maßnahme dient unserer Sicherheit, um Kommentare und Beiträge mit widerrechtlichen Inhalten nachvollziehen zu können (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). Wenn das passiert, können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.
Kommentare können von Dritten abonniert werden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, versenden wir eine automatische Bestätigungsnachricht, um durch dieses Double-Opt-In-Verfahren zu prüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber der eingetragenen E-Mail-Adresse sind.
Die betroffene Person kann jederzeit von ihren Rechten Gebrauch machen.
Erbringung von Dienstleistungen und Zusendung von Waren
Damit wir unsere Dienstleistungen erbringen können, benötigen wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten. Dies gilt sowohl bei der Zusendung von Informationsmaterial oder bestellter Ware sowie auch für die Beantwortung individueller Anfragen. Diese Daten erheben wir aus dem Grund, um Ihrer Anfrage gerecht zu werden. Diese Daten werden nur zweckgebunden verwendet.
Wenn Sie uns mit der Erbringung einer Dienstleistung oder der Zusendung von Waren beauftragen, erheben und speichern wir Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nur, soweit es für die Erbringung der Dienstleistung oder die Durchführung des Vertrages und aus gesetzlichen Gründen notwendig ist. Dazu kann es erforderlich sein, Ihre persönlichen Daten an Unternehmen weiterzugeben, die wir zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsabwicklung einsetzen. Dies sind z. B. Transportunternehmen oder andere Service-Dienste. Diese Dienstleister werden von uns im Rahmen der gesetzlichen Bedingungen auf die Einhaltung der Datenschutzanforderungen verpflichtet.
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer darüberhinausgehenden Datenverwendung zugestimmt haben.
Einbindung von Inhalten und Diensten Dritter
Daten-Erhebung durch Nutzung von Google-Analytics und Nutzung von Cookies
Unsere Webseite benutzt Google-Analytics, einen Webanalysedienst, der Google inc ((https://www.google.de/ intldeabout/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). Google-Analytics verwendet sogenannte „Cookies“ und es werden in diesem Zusammenhang pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt. Bei „Cookies“ handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse ihrer Benutzung der Website ermöglicht. Erfasst werden beispielsweise:
Informationen zum Betriebssystem
zum Browser
Ihrer IP-Adresse (Hostname des zugreifenden Rechners)
die von Ihnen zuvor aufgerufene Webseite (Referrer-URL)
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage.
Die durch diese Textdatei erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Information benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivität für die Webseitenbetreiber zusammen zu stellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und der bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten, wird Google diese Information auch an diese Dritten weitergeben. Diese Nutzung erfolgt anonymisiert oder pseudonymisiert (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internetbenutzungsprogramms (Browser) verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass dadurch ggf. nicht sämtliche Funktionen nutzbar sind. Dazu müssen Sie in Ihrem Internet-Browser die Speicherung von Cookies ausschalten. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den Benutzungshinweisen Ihres Internet-Browsers. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https: tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Finden Sie weitere Datenschutzinformationen von Google unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Google benutzt das DoubleClick DART-Cookie
Nutzer können die Verwendung des DART-Cookies deaktivieren, indem sie die Datenschutzbestimmungen des Werbenetzwerks und Content-Werbenetzwerks von Google aufrufen.
Dabei werden keinerlei unmittelbare persönliche Daten des Nutzers gespeichert, sondern nur die IP-Adresse. Diese Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unseren Websites automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen.
Selbstverständlich können Sie unsere Websites auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wir weisen jedoch darauf hin, dass das Nicht-Akzeptieren von Cookies zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen kann.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internetbenutzungsprogramms (Browser) verhindern. Dazu müssen Sie in Ihrem Internet-Browser die Speicherung von Cookies ausschalten. Nähere Informationen hierzu übernehmen Sie bitte den Benutzungshinweisen Ihres Internet-Browsers.
Finden Sie weitere Datenschutzinformationen von Google unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Google Adwords Conversion Tracking
Wir nutzen Google Conversion Tracking, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung für Sie auszuwerten. Google setzt dafür einen Cookie auf Ihrem Rechner, wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.
Nach 30 Tagen verlieren diese Cookies ihre Gültigkeit. Sie dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch gültig, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Es wird bei jedem Kunden ein anderes Cookie gesetzt und können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Folgende Informationen werden preisgegeben:
Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden.
Es werden jedoch keine Informationen herausgegeben, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden.
Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier ( https://services.google.com/sitestats/de.html )
Social Media Plug-ins
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Plug-ins der folgenden sozialen Netzwerke ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen.
Google Maps
Wir haben auf unserer Internetseite Komponenten von Google Maps eingebunden.
Betreibergesellschaft von Google Maps ist der Kartendienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Wenn Sie eine Einzelseite unserer Webpräsenz aufrufen, auf welcher sich eine Google Maps Komponente befindet, wird Ihr Internetbrowser durch die Komponente veranlasst, eine entsprechende Darstellung der Komponente herunterzuladen. Somit weiß Google Maps, welche bestimmten Unterseiten Sie besucht haben (einschließlich Ihrer IP-Adresse).
Wenn Sie nicht wollen, dass Informationen an Google Maps übermittelt werden, deaktivieren Sie JavaScript in den Einstellungen Ihres Browsers. Die Kartennutzung ist nach Deaktivierung von JavaScript nicht mehr möglich.
Weitere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Speicherdauer und routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den zeitlichen Rahmen, der sich aus der zweckgebundenen Verarbeitung oder durch andere gesetzliche Vorschriften ergibt. Bei der Dauer der Speicherung richten wir uns nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Ihre Daten werden dann routinemäßig gesperrt oder gelöscht, wenn der Speicherungszweck entfällt oder die gesetzliche Aufbewahrungsfrist erloschen ist.
Mit der Wahrung der berechtigten eigenen Interessen kann etwa die temporäre Speicherung der IP-Adressen der Website-Besucher begründet werden, sofern dies notwendig ist, um etwa die Sicherheit der Website gegenüber Angriffen zu gewährleisten.
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Wir verzichten auf eine automatisierte Entscheidungsfindung.
Zweckgebundene Datenverwendung
Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Daten-Verwendung und erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die Sie sie uns mitgeteilt haben. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist. Auch die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institution und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden.
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2018. Die Weiterentwicklung unserer Webseite und unseres Angebots sowie gesetzliche und behördliche Anforderungen erfordern die regelmäßige Überprüfung und ggf. Änderung unserer Datenschutzrichtlinie. Der jeweils aktuelle Stand unserer Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Webseite abgerufen werden.